AUTOGOTT.AT
Deine Autos 0
  • Vergleichen
  • Auto finden
    • Neuwagen finden
    • Neueste Autos
    • Elektroauto finden
  • Tipps & Tools
    • Blog
    • Tipps zum Autokauf
VS

BMW Z4 VS Porsche 911 Targa

BMW Z4 oder Porsche 911 Targa – welches Auto passt besser zu dir? In unserem direkten Autovergleich erfährst du, welches Modell beim Preis, in der Ausstattung, beim Verbrauch oder in den Abmessungen vorne liegt.

 

Der BMW Z4 fährt mit Benzin Motor und besitzt ein Automatikgetriebe oder Schaltgetriebe. Der Porsche 911 Targa hat einen Benzin oder Hybrid Motor und ein Automatikgetriebe.

Für Autokäufer, die einen großen Kofferraum bevorzugen, empfehlen wir den BMW Z4 mit 281 l. Künftige Autobesitzer, die auf Leistung Wert legen, könnten mit dem Porsche 911 Targa mit 480 - 541 PS eine Freude haben. Letztendlich hängt die Entscheidung zwischen BMW Z4 und Porsche 911 Targa von deinen individuellen Bedürfnissen, deinem Budget und deinen persönlichen Vorlieben ab. Beide Fahrzeuge haben ihre Stärken und Schwächen.

Du kannst beide Modelle detailliert konfigurieren und im Anschluss erneut gegenüberstellend vergleichen.

Weiter zur Vergleichstabelle oder Modelle konfigurieren
Jetzt Finanzierung berechnen
Jetzt Finanzierung berechnen

BMW Z4

Der BMW Z4 ist ein sportliches und elegantes Roadster-Modell der bayerischen Automarke. Mit seinem dynamischen Design und der kraftvollen Motorisierung verspricht er ein aufregendes Fahrerlebnis. Er vereint Performance, Komfort und modernste Technologie zu einem beeindruckenden Gesamtpaket.

mehr Infos zu BMW Z4
Jetzt Finanzierung berechnen

Porsche 911 Targa

Der Porsche 911 Targe ist ein klassischer Sportwagen mit Allradantrieb. Der Boxermotor mit Biturbo-Aufladung sorgt für einen ordentlichen Antrieb. Das Fahrwerk verfügt über ein varibel geregeltes Dämpfersystem.

mehr Infos zu Porsche 911 Targa
Jetzt Finanzierung berechnen
Neuen Vergleich erstellen
Suche starten
P90479448_highRes_bmw-z4-m40i-09-2022
© press.bmwgroup.com
P90479454_highRes_bmw-z4-m40i-09-2022
© press.bmwgroup.com
P90479457_highRes_bmw-z4-m40i-09-2022
© press.bmwgroup.com
P90479470_highRes_bmw-z4-m40i-09-2022
© press.bmwgroup.com
P90479471_highRes_bmw-z4-m40i-09-2022
© press.bmwgroup.com
P90479448_highRes_bmw-z4-m40i-09-2022 P90479454_highRes_bmw-z4-m40i-09-2022 P90479457_highRes_bmw-z4-m40i-09-2022 P90479470_highRes_bmw-z4-m40i-09-2022 P90479471_highRes_bmw-z4-m40i-09-2022
S20_2439
© Porsche Presse Deutschland
S20_2480
© Porsche Presse Deutschland
S20_2473
© Porsche Presse Deutschland
S20_2468
© Porsche Presse Deutschland
S20_2464
© Porsche Presse Deutschland
S20_2439 S20_2480 S20_2473 S20_2468 S20_2464
Vergleich speichern
speichern
konfigurieren

BMW Z4

Porsche 911 Targa

BMW Z4

4,5 (33 Bewertungen)
konfigurieren
Benzin
197 - 340 PS
6,9 - 8,5 l/100 km
Automatik, Schaltgetriebe
ab Preis
€ 68.500
Jetzt Finanzierung berechnen
Autoversicherung - durchblicker.at
Auto Versicherung berechnen

Motor und Leistung:

Leistung (PS)
197 - 340 PS
Beschleunigung (0-100 km/h)
4,5 - 6,8 sek.
max. Geschwindigkeit
-
Drehmoment
320 - 500 Nm
Kraftstoff
Benzin
Anzahl Zylinder
4 - 6
Getriebe
Automatik, Schaltgetriebe
Antriebsart
Heckantrieb
Batteriereichweite
-
Batteriekapazität
-
Reichweite
-

Abmessungen:

höhe
-
länge
-
breite
1864 mm
Leergewicht
1510 - 1640 kg
Türen
-
Sitze
2
Kofferraumvolumen
281 l

Verbrauch:

Treibstoffverbrauch
6,9 - 8,5 l/100 km
Stromverbrauch
-
Co2 Emission
157 - 191 g/km
Emission Control Level
Euro Norm 6

Porsche 911 Targa

4,6 (26 Bewertungen)
konfigurieren
Benzin, Hybrid
480 - 541 PS
10,8 l/100 km
Automatik
ab Preis
€ 232.700
Jetzt Finanzierung berechnen

Motor und Leistung:

Leistung (PS)
480 - 541 PS
Beschleunigung (0-100 km/h)
3,1 - 3,7 sek.
max. Geschwindigkeit
-
Drehmoment
530 - 610 Nm
Kraftstoff
Benzin, Hybrid
Anzahl Zylinder
6
Getriebe
Automatik
Antriebsart
Allrad
Batteriereichweite
-
Batteriekapazität
-
Reichweite
-

Abmessungen:

höhe
-
länge
-
breite
1852 mm
Leergewicht
1770 - 1820 kg
Türen
-
Sitze
4
Kofferraumvolumen
163 l

Verbrauch:

Treibstoffverbrauch
10,8 l/100 km
Stromverbrauch
-
Co2 Emission
244 - 245 g/km
Emission Control Level
Euro Norm 6

Infos zu BMW Z4

BMW Z4: Ein sportlicher Roadster mit innovativer Technik

Der BMW Z4 ist ein echter Hingucker auf den Straßen - ein sportlicher Roadster, der durch sein elegantes Design und seine beeindruckende Performance überzeugt. Doch der Z4 bietet nicht nur eine attraktive Optik und pures Fahrvergnügen, sondern wartet auch mit zahlreichen technischen Innovationen auf, die den Fahrkomfort und die Sicherheit noch weiter verbessern.

Leistung und Antrieb

Der BMW Z4 ist in verschiedenen Ausführungen erhältlich, die jeweils eine beeindruckende Leistung bieten. Mit einem Leistungsspektrum von 197 bis 340 PS und einem Drehmoment von 320 bis 500 Nm sorgt der Z4 für ein besonders dynamisches Fahrerlebnis. Der Roadster ist mit einem Heckantrieb ausgestattet, der für eine optimale Straßenlage und präzises Handling sorgt.

Verbrauch und Umweltfreundlichkeit

Trotz seiner Sportlichkeit punktet der BMW Z4 auch in Sachen Effizienz. Mit einem Kraftstoffverbrauch von 7,2 bis 8,1 Litern pro 100 Kilometer und einem CO2-Ausstoß von 136 bis 162 g/km zeigt sich der Roadster vergleichsweise umweltfreundlich. Dank einer Tankreichweite von 642 bis 722 Kilometern ist auch eine längere Fahrt ohne Tankstopp möglich.

Innovative Ausstattungsmerkmale

Der BMW Z4 lässt in puncto Ausstattung keine Wünsche offen. Neben zahlreichen Standardfeatures finden sich auch einige innovative Extras, die den Fahrkomfort und die Fahrsicherheit weiter steigern. Dazu gehören beispielsweise ein Navigationssystem, ein Touch-Screen Display sowie ein Sound & Entertainmentsystem. Auch die Einparkhilfe mit Abstandsmessung vorne und hinten sowie der Lichtsensor tragen zur stressfreien Fahrt bei.

Preis und Fazit

Der BMW Z4 ist ein sportlicher Roadster, der durch sein Design, seine Leistung und seine technischen Innovationen überzeugt. Mit einem Brutto-Listenpreis von 50.200 bis 69.300 Euro ist der Z4 kein Schnäppchen, bietet aber ein herausragendes Fahrerlebnis und eine hohe Qualität. Wer auf der Suche nach einem dynamischen und komfortablen Roadster ist, der wird mit dem BMW Z4 sicherlich glücklich werden.

Infos zu Porsche 911 Targa

Der Porsche 911 Targa - Ein Klassiker neu interpretiert

Der Porsche 911 Targa wurde erstmals im Jahr 1965 vorgestellt und hat sich seitdem als echtes Kultauto etabliert. Auch in der aktuellen Version überzeugt der Targa mit seinem einzigartigen Design, das an die legendären Modelle der Vergangenheit erinnert. Doch nicht nur optisch hat der Targa viel zu bieten, auch technisch hat er einiges zu bieten. Im Folgenden werfen wir einen Blick auf die technischen Details und Innovationen des Porsche 911 Targa.

Innovative Technik für ein unvergleichliches Fahrerlebnis

Der Porsche 911 Targa ist mit einem leistungsstarken Benzinmotor ausgestattet, der je nach Modell zwischen 385 und 480 PS leistet. Dank des Allradantriebs meistert der Targa jede Straße mit Leichtigkeit und bietet ein Höchstmaß an Fahrspaß. Das Getriebe ist automatisch und sorgt für einen nahtlosen Gangwechsel.

Ein Highlight des Porsche 911 Targa ist die innovative Technik, die im Innenraum verbaut ist. Neben einer erstklassigen Sound- und Entertainmentanlage verfügt der Targa über ein Navigationssystem mit Touch-Screen Display, das eine einfache und intuitive Bedienung ermöglicht. Außerdem bietet der Targa eine Vielzahl von Assistenzsystemen wie zum Beispiel ein Geschwindigkeitsregelsystem und Einparkhilfen.

Elegantes Design trifft auf modernste Aerodynamik

Der Porsche 911 Targa besticht nicht nur durch sein elegantes Design, sondern auch durch seine aerodynamische Form. Dank spezieller Spoiler und Lufteinlässe wird der Luftwiderstand reduziert und die Performance des Fahrzeugs optimiert. Diese innovativen Lösungen sorgen für eine verbesserte Straßenlage und eine noch dynamischere Fahrweise.

Umweltfreundliche Technologie für mehr Nachhaltigkeit

Bei aller Leistung und Sportlichkeit legt Porsche auch Wert auf Umweltfreundlichkeit. Der Porsche 911 Targa erfüllt die aktuellen Abgasnormen und verfügt über einen geringen CO2-Ausstoß. Durch Technologien wie die Start-Stopp-Automatik und eine optimierte Kraftstoffeffizienz wird der Verbrauch zusätzlich reduziert.

Preis und Fazit

Der Porsche 911 Targa ist kein Auto für jedermann, doch für echte Sportwagenliebhaber ist er ein absoluter Traum. Mit seinem einzigartigen Design, seiner innovativen Technik und seiner beeindruckenden Leistung setzt der Targa Maßstäbe in seiner Klasse. Allerdings hat die Exklusivität auch ihren Preis. Der Porsche 911 Targa ist ab einem Listenpreis von rund 144.627 Euro erhältlich, je nach Ausstattung und Motorisierung kann der Preis jedoch schnell auf über 200.000 Euro steigen.

Alles in allem ist der Porsche 911 Targa ein Auto für wahre Enthusiasten, die das Besondere suchen. Mit seinem zeitlosen Design und seiner beeindruckenden Leistung verkörpert der Targa die Essenz eines echten Sportwagens und lässt Herzen höherschlagen. Wer auf der Suche nach einem Fahrzeug ist, das sowohl im Alltag als auch auf der Rennstrecke überzeugt, ist mit dem Porsche 911 Targa bestens bedient.

Passende Vergleiche

BMW Z4
Porsche 911 Cabriolet
VS
BMW Z4
MG Cyberster
elektorautoicon
VS
BMW Z4
Toyota GR86
VS
BMW Z4
Mercedes CLE Cabrio, Roadster
VS
BMW Z4
Toyota Supra
VS
Porsche 911 Cabriolet
Porsche 911 Targa
VS

Weitere Automodelle

ab
€ 290.200

Maserati MC20 Cabriolet (bis 2025)

Benzin
11,7 l/100 km
630 PS
Automatik
Heckantrieb
2 Sitze
265 CO2 g/km
Jetzt Finanzierung berechnen
Alle Infos
Vergleichen
ab
€ 389.200

Ferrari Roma Cabrio

Benzin
10,3 l/100 km
620 PS
Automatik
Heckantrieb
4 Sitze
234 CO2 g/km
Jetzt Finanzierung berechnen
Alle Infos
Vergleichen
ab
€ 337.500

Bentley Continental GTC (bis 2025)

Benzin
12,1 l/100 km
549 PS
Automatik
Allrad
4 Sitze
275 CO2 g/km
Jetzt Finanzierung berechnen
Alle Infos
Vergleichen
ab
€ 66.700

Mercedes CLE Cabrio, Roadster

Benzin
6,7 - 9,6 l/100 km
193 - 472 PS
Automatik
Allrad, Heckantrieb
4 Sitze
152 - 218 CO2 g/km
Jetzt Finanzierung berechnen
Alle Infos
Vergleichen
ab
€ 36.200

Mini MINI Cabrio

Benzin
6,5 - 6,8 l/100 km
163 - 231 PS
Automatik
Frontantrieb
4 Sitze
147 - 155 CO2 g/km
Jetzt Finanzierung berechnen
Alle Infos
Vergleichen
ab
€ 189.500

Lexus LC Cabriolet (bis 2025)

Benzin
11,7 l/100 km
464 PS
Automatik
Heckantrieb
4 Sitze
275 CO2 g/km
Jetzt Finanzierung berechnen
Alle Infos
Vergleichen
AUTOGOTT.DE Logo

Autos vergleichen leicht gemacht

Impressum
Datenschutz
Cookie Einstellungen

AUTOGOTT.DE Germany AUTOGOTT.AT Austria DriveDuel.com USA fr.DriveDuel.de France es.DriveDuel.de Spain uk.DriveDuel.de UK nl.DriveDuel.de Netherlands pl.DriveDuel.de Poland it.DriveDuel.de Italy se.DriveDuel.de Sweden dk.DriveDuel.de Denmark